In diesem Jahr haben Sie gleich vier Mal die Möglichkeit, mit dem Kleinbahnexpress auf Ostereiersuche zu gehen.
Am Ostersamstag (08. April) und am Ostermontag (10. April) finden jeweils zwei Fahrten statt. Die Abfahrt ab Verden ist an beiden Tagen um 11:00 und um 14:30 geplant.
Die Museumszüge, die vorrangig für Familien mit Kindern gedacht sind, fahren nach Stemmen und zurück nach Verden. An allen Unterwegsbahnhöfen hat der Osterhase Ostereier für die Kinder versteckt, die gemeinsam gesucht und gefunden werden können.
Am Bahnhof Stemmen gibt es dann eine kleine Stärkung, bevor es wieder nach Verden zurückgeht. Im Zug werden kalte Getränke verkauft.
Fahrzeiten am Ostersamstag, den 08.04.2023 und am Ostermontag, den 10.04.2023:
Verden ab:
11:00
14:30
Stemmen an:
11:50
15:20
Stemmen ab:
13:20
16:20
Verden an:
14:10
17:10
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes und um den Einkauf zu planen ist eine Reservierung mit dem untenstehenden Link oder per Telefon unter 0175 5550070 (Herr Weinholz) zwingend notwendig.
Die Mitfahrt kostet für Erwachsene 10,- €, für Kinder von 6 bis 14 Jahren 6,- €. Kinder unter 6 Jahren und Inhaber von Freifahrkarten sind frei. Allerdings bittet der Osterhase um einen Ostereier-Zuschlag in Höhe von 2,- € pro Kind. Bitte geben Sie die Anzahl der gewünschten Geschenke bei der Reservierung an (auch bei kostenlos mitfahrenden Kindern).
Wer uns unterstützen möchte, der kann über das Kontaktformular das Buch über die Kleinbahn Verden-Walsrode für 8,90 € zzgl. 3,50 € Versand erwerben.
Das Buch "Kleinbahn Verden-Walsrode" ist wieder erhältlich. Der Preis beträgt 8,90 €. Erworben werden kann das Buch an Fahrtagen im Bahnhof Stemmen oder per Versand (zuzügl. 3,50 € Versandkosten) unter "Kontakt" auf dieser Website.
Unsere Kleinbahntage haben bei Eisenbahnfreunden und bei der Presse großen Anklang gefunden. Vor allem unser Zug mit den beiden von der Museumsbahn Rahden-Uchte geliehenen Wagen war ein beliebtes Fotoobjekt. Hielt sich der Besucherandrang am Samstag noch in Grenzen, war der Sonntag sehr gut besucht. Wir danken allen Besuchern für dieses schöne Wochenende und auch den Fotografen für die Bereitstellung der Fotos.
Nach der Rückkehr aus Senftenberg hat unsere frisch hauptuntersuchte V22 letzte Woche eine Lastfahrt absolviert. Alles lief ohne Probleme, somit spricht nichts gegen einen Einsatz im Planbetrieb.
Die Verdener Eisenbahnfreunde haben mit der Aufarbeitung ihrer Lok DL 4 begonnen. Bei dieser Diesellokomotive handelt es sich um eine Maschine des ersten Typenprogramms mit Stangenantrieb der MaK Kiel. 1964 wurde die Lok fabrikneu an die Verden - Walsroder Eisenbahn ausgeliefert und war bis zu ihrer betriebsfähigen Abstellung im Jahr 2001 immer auf den Gleisen der VWE tätig. 2008 erwarben die Verdener Eisenbahnfreunde die Lokomotive.
Für die restlichen Fahrten der Saison steht uns ein besonderes Fahrzeug zur Verfügung. Ausgeliefert an die Bundesbahn als Akkutriebwagen ETA 515 in den 60 er Jahren, wurde der Triebwagen nach seiner Ausmusterung von der Regentalbahn AG erworben. Diese modernisierten den Triebwagen und ein Schwesterfahrzeug im Jahre 1996. Geblieben sind die elektrischen Fahrmotoren. Alle anderen Komponenten, wie Antriebsmotor, Innenaustattung, Bestuhlung, usw. wurden erneuert. Nach jahrelangen Einsätzen auf der Regentalbahn und der Mandaubahn gelangten diese Fahrzeuge zur Schienenflotte GmbH.